Kostenrechnung
Buchhaltung ist von vielen gesetzlichen Regelungen abhängig. Kostenrechnung ist die Umwandlung der Buchhaltung zu Ihrem Nutzen.
Aus der Kostenrechnung lesen Sie wichtige Informationen für ihren Betrieb.
Die Kosten werden so aufgeteilt, dass sie Ihren Betrieb wiederspieglen. So werden zum Beispiel Antworten gefunden auf:
- Bereiche – wie viel kostet mich mein Vertrieb?
- Ergebnisbereiche – wie viel Gewinn bringt der Buchverkauf?
- Entwicklungen – wie viel Umsatz pro m² dieses und letztes Jahr?
- Steuerelemente – wie viel Umsatz habe ich pro Kunde?
Die Kostenrechnung bildet die Basis für Ihre Kalkulation
Der Preis richtet sich nach dem Markt. Reicht dieser Preis für Sie? Nur wenn Sie die Differenz zwischen erwartetem Marktwert und ihrem kalkulierten Preis kennen, können Sie steuern und Maßnahmen erarbeiten.
Die Kostenrechnung ist die Basis für diese Berechnung. Hier werden steuerliche Aspekte eliminiert und durch betriebswirtschaftliche Element ersetzt.
Gewinnen Sie an Flexibilität
Wer mehr über seine Kostenstruktur weiß, kann auf sicherem Boden Mengenrabatte und Sonderaktionen anbieten. Holen Sie sich diese Flexibilität.
Was kostet die Kostenrechnung?
In der laufenden Buchhaltung werden gegebenenfalls die Kostenstellen gleich mitgebucht. Als Zusatz ist einerseits der Aufbau der Kostenrechnung andererseits die Auswertungen und Kalkulationen.
Im Laufe eines Planungsgesprächs wird festgelegt, welche Auswertungen werden im Rahmen der Buchhaltung bereits vorhanden sind, welche Fragen mit der Kostenrechnung beantwortet werden sollen und wie Sie die Information brauchen (grafisch, Tabellen, mit Texten ....). Im Anschluss erstellen wir für Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Sichern Sie Ihren Erfolg durch kaufmännisches Geschick …
Wollen Sie mehr erfahren? Wir informieren Sie gerne in einem umfassenden Planungsgespräch.