Umfassende Dokumentationserfordernisse als Nachweis für eine steuerliche Berücksichtigung. (26.03.2025)
Neuer Höchstbetrag in den Lohnsteuerrichtlinien (24.02.2022)
Die Kosten der Betreuung einer pflegebedürftigen Person in deren Haushalt, können eine erhebliche wirtschaftliche Belastung darstellen. (27.08.2020)
Bei der Ermittlung des Einkommens eines unbeschränkt Steuerpflichtigen sind auch außergewöhnliche Belastungen abzuziehen. (28.03.2019)
Bis Ende Februar 2018 sind die Lohnzettel 2017 und auch bestimmte Sonderausgaben bei der Finanz in elektronischer Form eingelangt. (29.01.2018)
Das Bundesfinanzgericht (BFG) hatte zu entscheiden, ob Kosten für in den Ferien stattfindende Sportcamps als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abgesetzt werden können. (27.07.2017)
Außergewöhnliche Belastungen, z. B. Krankheitskosten, müssen grundsätzlich vom Steuerpflichtigen selbst getragen werden. (28.12.2016)
Außergewöhnliche Belastungen sind Aufwendungen, die mit der privaten Lebensführung in Zusammenhang stehen. (23.02.2016)
Die Kosten einer medizinisch indizierten In-Vitro-Fertilisation und einer Adoption sind abzugsfähig als außergewöhnliche Belastung. (29.09.2011)
E-Auto Aussetzungszinsen Selbständigenvorsorge Rechtsformwahl Wahlarzt Pensionskonto Gehaltserhöhung Beitragsgrundlage Verbot Abgabenschuld Künstler Zeitmanagement Kapitalabfluss abzugsfähig Überweisung Bundesfinanzgericht steuerpflichtig Zweckzuwendungen Verfassungsgerichtshof EuGH Entstrickungsbesteuerung Arbeitgebermarke Verkauf Rückzahlung Sozialrecht Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: