Neues DBA-Protokoll mit China ist anwendbar. (25.03.2025)
Bei welchen Betrieben sollte die Anwendung der Kleinunternehmerpauschalierung geprüft werden? (17.12.2024)
Beachtung der unterschiedlichen Zuverdienstgrenzen bei den beiden Kinderbetreuungsgeldvarianten. (27.03.2024)
Welche Transaktionen auf Onlineplattformen werden an die Finanz gemeldet? (29.05.2023)
Ab 2022 soll auch ein Arbeitsplatzpauschale für Aufwendungen aus der betrieblichen Nutzung der Wohnung als Betriebsausgabe gelten. (01.01.2022)
Bezieht eine in Österreich ansässige Person Einkünfte aus unselbständiger Arbeit aus ausländischen Quellen, so sind diese Einkünfte dennoch im Rahmen der Steuererklärung zu erfassen. (01.01.2022)
Einkünfte aus der Veräußerung von privaten Grundstücken unterliegen der sogenannten Immobilienertragsteuer (ImmoESt). (01.10.2021)
Bestimmte Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft können ab der Veranlagung 2020 auf Antrag zu je einem Drittel im Veranlagungsjahr und den beiden Folgejahren steuerlich berücksichtigt werden. (24.02.2021)
Durch das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 und die COVID-19-Verlustberücksichtigungsverordnung ist es möglich, Verluste aus 2020 in den Jahren 2019 und 2018 steuerlich zu berücksichtigen. (27.10.2020)
Bei einer Beteiligung von mehr als 25 % handelt es sich steuerlich um eine „wesentliche Beteiligung“. (25.06.2019)
Das Gesetz erlaubt ausdrücklich die Abzugsfähigkeit von Zahlungen in bestimmtem Umfang an bestimmte Einrichtungen. (03.12.2014)
Meldungen ans Finanzamt (02.12.2014)
Einzelunternehmer mit Gewerbeberechtigung können sich rückwirkend von der Kranken- und Pensionsversicherung befreien lassen. (26.09.2014)
Bei Einkünften aus Kapitalvermögen wird der Verlustausgleich in vielen Fällen von der inländischen depotführenden Stelle (z.B. Bank) vorgenommen. (29.07.2013)
Sind Sie ein neuer Selbständiger und wissen Sie bereits jetzt, dass Ihre Einkünfte Grenzen übersteigen? (16.11.2012)
Kurzarbeit Bildungsfreibetrag Aushilfskräfte Kostenvergleich Krise Arbeitsessen Lohndumping Selbständig Brainstorming Insolvenz Mehrfachversicherung Gesellschaften Auszahlungsanspruch arbeitgeber Lieferung Grundstückswert Teilnehmerverzeichnis Miete Steuerpflichtig Hausgehilfengesetz Werklohn Nachbescheidkontrolle Amortisation Motivation wettbewerbsfähig Steuerberater, Buchhalter Guntramsdorf Steuerberater, Buchhalter Biedermannsdorf Steuerberater, Buchhalter Vösendorf Steuerberater, Buchhalter Brunn am Gebirge Steuerberater, Buchhalter Mödling Steuerberater, Buchhalter Maria Enzersdorf
Weiterempfehlen auf: